KHS Donaueschingen
  • Home
  • Aktuelles
    • Anmeldung
    • Digitales Klassenbuch
    • Prüfungen
    • Ferientermine
  • Schule
    • Über uns
    • Geschichte
      • Schuljubiläum 2016
      • Zu Besuch an der KHS
    • Unser Logo
    • Local Cisco Academy
    • Schulentwicklung
      • Werteorientierung
      • LebensRaum Schule
  • Schularten
    • Wirtschaftsgymnasium
    • Kaufmännische Berufsschule
      • Ansprechpartner
      • Math.tech.Softwareentwickler/in (MATSE)
      • IT-Berufe
        • Digitalisierungsmanagement
          • --- Studium Plus Digitalisierung
        • IT-System-Management
        • Zusatzqualifikation IT-Kaufleute
      • Industriekaufleute
        • Zusatzqualifikation Industrie
      • Fachlagerist/in
      • Fachkraft Lagerlogistik
      • Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel
      • Verkäufer/Verkäuferin
      • Ausbildungsbetriebe
      • Formulare
      • Anmeldung
    • Berufskolleg
      • Ansprechpartner
      • Wirtschaft (BKW)
      • Ernährung und Haushaltsmanagement (2BKEH1)
      • Anmeldung
    • Berufsfachschulen
      • Ansprechpartner
      • 1. Schuljahr AVdual
      • 2. Schuljahr Berufsfachschule
      • Anmeldung
    • VABK
      • Anmeldung
  • Schüler
    • SMV
    • Aktivitäten
  • Förderverein
    • Allgemeines
    • Vorstand
    • Aktivitäten
    • Mitglied werden
    • Satzung
  • Lernplattformen
    • its-learning (sbk)
    • its-learning (bw)
    • BigBlueButton (moodle)
  • Berufs- u. Studienwahl
    • Berufsorientierung
    • Berufsberatung der Arbeitsagentur
    • Bildungsnavigator
    • IHK-Lehrstellenbörse
    • Start in die Berufsausbildung
    • Entscheidungstraining
    • Test-was studieren?
    • Studiengangsuche
    • Neuvoo
    • Univillage
    • Karrieretipps
    • Jobbörse
  • Angebote
    • Mentorenprogramm
    • Austauschprogramme
    • ECDL
    • Ergänzende Ausbildung
    • Ausbildungshilfen
  • Home

KHS erfährt tatkräftige Unterstützung

  • Drucken
  • E-Mail
Sie freuen sich auf den Schulbeginn an den Kaufmännischen und Hauswirtschaftlichen Schulen (KHS)Donaueschingen  (v.l.): Marisa Glaser, Katja Wehinger, Michael Meder, Frieder Pfeil und Till Kalkbrenner (fehlend: Ann-Katrin Mattes und Jannis Henkel)

Schulleiter Martin Zwosta konnte zu Beginn des neuen Schuljahres gleich sieben neue Kolleginnen und Kollegen an den Kaufmännischen und Hauswirtschaftlichen Schulen (KHS) Donaueschingen begrüßen. Dabei erfährt das Kollegium sowohl von erfahrenden Lehrkräften als auch von frisch ausgebildeten Pädagogen Verstärkung.

Maria Glaser wechselt nach acht Jahren an einem Trossinger Gymnasium aus familiären Gründen an die KHS. Ursprünglich studierte Glaser Geschichte mit Gemeinschaftskunde sowie Latein an der Uni Freiburg und absolvierte auch ihr Referendariat im Breisgau.

Ebenfalls auf viel Erfahrung im Lehrberuf kann Katja Wehinger zurückblicken. Sie unterrichtet bereits seit zehn Jahren Deutsch und Englisch. Nach ihrem Referendariat am Deutenberg-Gymnasium wechselte sie an die Kaufmännische Schule in Nagold und ist seit diesem Schuljahr an der KHS partiell abgeordnet.

Neue Impulse will Michael Meder mit seinen Fächern Deutsch und Geschichte setzen. Nach einem mehrmonatigen schulischen Auslandseinsatz in Simbabwe, absolvierte er sein zweites Staatsexamen am Hoptbühl-Gymnasium. Die KHS ist seine erste „richtige“ Stelle, wie der junge Studienrat betont.

Frieder Pfeil studierte Wirtschaftspädagogik in Konstanz und unterstützt die KHS fortan mit der Fächerkombination BWL und Informatik. Pfeil war zuvor Referandar an den Kaufmännischen Schulen 1 in Villingen.

Mit der Fächerkombination Geschichte und Englisch komplettiert Till Kalkbrenner das Kollegium. Er studierte ebenfalls in Konstanz und beendete vergangenes Schuljahr erfolgreich sein Referendariat am Friedrich-Wöhrler-Gymnasium in Singen.

Ann-Katrin Mattes und Jannis Henkel sind beide jeweils für einige Stunden an die KHS abgeordnet worden. Mattes ist studierte Theologin und Henkel unterrichtet die Fächer BWL und Englisch.

Text und Bild: Melanie Maier-Hauser

Gemeinsamer Abschluss nach den mündlichen Abiturprüfungen

  • Drucken
  • E-Mail
Nach den mündlichen Abiturprüfungen am Wirtschaftsgymnasium Donaueschingen (KHS)wurden die 54 Absolventen zum traditionellen Sektempfang von ihren ehemaligen Lehrern eingeladen. Gemeinsam wurde auf die erfolgreich bestandenen Prüfungen angestoßen. Am kommenden Freitag wird der Abiball in der Stadthalle Bräunlingen stattfinden. Hier wird den frisch gebackenen Abiturienten offiziell ihr Reifezeugnis überreicht werden.

Text und Bild: Melanie Maier-Hauser

Seite 4 von 4

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Weiter
  • Ende
Management
  • Schulleitung
  • Sekretariat
  • Hausmeister
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Info
  • Digitales Klassenbuch
  • its-learning (sbk)
  • its-learning (bw)
  • A/B-Wochen
  • Entschuldigungsformular
  • Anmeldung
  • Presseberichte
  • Lehrerausbildung-Praktikum
  • Prüfungen
  • Speiseplan
  • Schüler-Lehrersport
  • Schuljubiläum download
  • Neuordnung IT-Berufe

Back to Top

© KHS Donaueschingen 2025