KHS Donaueschingen
  • Home
  • Aktuelles
    • Anmeldung
    • Digitales Klassenbuch
    • Prüfungen
    • Ferientermine
  • Schule
    • Über uns
    • Geschichte
      • Schuljubiläum 2016
      • Zu Besuch an der KHS
    • Unser Logo
    • Local Cisco Academy
    • Schulentwicklung
      • Werteorientierung
      • LebensRaum Schule
  • Schularten
    • Wirtschaftsgymnasium
    • Kaufmännische Berufsschule
      • Ansprechpartner
      • Math.tech.Softwareentwickler/in (MATSE)
      • IT-Berufe
        • Digitalisierungsmanagement
          • --- Studium Plus Digitalisierung
        • IT-System-Management
        • Zusatzqualifikation IT-Kaufleute
      • Industriekaufleute
        • Zusatzqualifikation Industrie
      • Fachlagerist/in
      • Fachkraft Lagerlogistik
      • Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel
      • Verkäufer/Verkäuferin
      • Ausbildungsbetriebe
      • Formulare
      • Anmeldung
    • Berufskolleg
      • Ansprechpartner
      • Wirtschaft (BKW)
      • Ernährung und Haushaltsmanagement (2BKEH1)
      • Anmeldung
    • Berufsfachschulen
      • Ansprechpartner
      • 1. Schuljahr AVdual
      • 2. Schuljahr Berufsfachschule
      • Anmeldung
    • VABK
      • Anmeldung
  • Schüler
    • SMV
    • Aktivitäten
  • Förderverein
    • Allgemeines
    • Vorstand
    • Aktivitäten
    • Mitglied werden
    • Satzung
  • Lernplattformen
    • its-learning (sbk)
    • its-learning (bw)
    • BigBlueButton (moodle)
  • Berufs- u. Studienwahl
    • Berufsorientierung
    • Berufsberatung der Arbeitsagentur
    • Bildungsnavigator
    • IHK-Lehrstellenbörse
    • Start in die Berufsausbildung
    • Entscheidungstraining
    • Test-was studieren?
    • Studiengangsuche
    • Neuvoo
    • Univillage
    • Karrieretipps
    • Jobbörse
  • Angebote
    • Mentorenprogramm
    • Austauschprogramme
    • ECDL
    • Ergänzende Ausbildung
    • Ausbildungshilfen
  • Home

Die letzte schriftliche Abiprüfung am Wirtschaftsgymnasium ist geschafft

  • Drucken
  • E-Mail
KHS-Lehrerin Mirja Schweizer bespricht gemeinsam mit ihrem Kurs die schriftlichen Abiturprüfungen im Fach Deutsch. Ihr Kollege Mark Bratl unterstützt sie hinsichtlich der organisatorischen Abläufe.

56 Abiturientinnen und Abiturienten der Kaufmännischen und Hauswirtschaftlichen Schulen (KHS) Donaueschingen haben ihre letzte schriftliche Abiturprüfung im Fach Deutsch absolviert.

Im erweiterten Niveau wurde eine Aufgabe zu Katharina Hackers Roman „Die Habenichtse“ gestellt, außerdem waren die Interpretation eines naturalistischen Gedichts, die  Analyse eines journalistischen Textes sowie eine Essayaufgabe zum Thema „Demokratie und Kommunikation“ Gegenstand der diesjährigen Prüfung. 

Im grundlegenden Niveau hatten die Schülerinnen und Schüler die Auswahl zwischen einer Aufgabe zu Georg Büchners Drama „Woyzeck“, der Interpretation einer Erzählung aus dem Jahr 1914 sowie der Analyse bzw. Erörterung zweier journalistischer Texte.

Die Prüflinge zeigten sich im Anschluss der über fünfstündigen Prüfung erleichtert und auch überwiegend zufrieden. Anfang Juni werden dann die mündlichen Prüfungen  stattfinden.

Für die Zeit nach dem Abitur haben die meisten der angehenden Absolventen bereits konkrete Pläne geschmiedet: Ein Auslandsjahr sowie ein Lehramtsstudium sind auf der Wunschliste vieler Wirtschaftsgymnasiasten ganz weit oben zu finden.

Bild und Text: Melanie Maier-Hauser

Die KHS verwandelt sich in die Hogwarts-Schule

  • Drucken
  • E-Mail

Hexerei und Zauberei herrschten bei der diesjährigen Fastnachtsfeier der Kaufmännischen und Hauswirtschaftlichen Schulen Donaueschingen.

Nachdem die Schülerinnen und Schüler nach den ersten beiden Unterrichtsstunden mit viel Elan von den Zünften aus den Klassenzimmern befreit wurden, herrschte in der Aula der Schule ausgelassene Heiterkeit und buntes, närrisches Treiben. Vor allem die neu gegründete KHS-Lehrerband sorgte mit Ohrwürmern wie „Griechischer Wein“ oder dem „Fliegerlied“ für eine ausgelassene Partystimmung im Schulhaus, die zum Tanzen und Mitsingen animierte.

Das KHS-Kollegium präsentierte sich unter dem Motto „Harry Potter“ in magischen Kostümen und verwandelte das Schulgebäude in eine magische „Hogwarts-School“. Natürlich durften auch die traditionellen Höhepunkte der alljährlichen Veranstaltung, der traditionelle Lehrertanz sowie der Kostümwettbewerb, nicht fehlen.

Natürlich durften auch die traditionellen Höhepunkte der alljährlichen Veranstaltung, der traditionelle Lehrertanz sowie der Kostümwettbewerb, nicht fehlen.

Das gelungene und kurzweile Fest mit bombastischer Stimmung wurde von Schülern und Lehrern der SMV organisiert.

Für mehr Bilder auf Weiterlesen klicken

Weiterlesen: Die KHS verwandelt sich in die Hogwarts-Schule

Juniorwahlen erweisen sich als absolutes Erfolgsmodell

  • Drucken
  • E-Mail
Das Wahlbüro der Juniorwahl in Aktion

 

Bereits zum wiederholten Male fanden an den Kaufmännischen und Hauswirtschaftlichen Schulen Donaueschingen (KHS) die Juniorwahlen statt. Ziel der bundesweiten Aktion ist es, Jugendliche zum Wählen zu motivieren. Dabei lernen die zukünftigen Erstwähler ganz praktisch den Ablauf der Bundestagswahl kennen und erfahren dabei, wie sie einen Stimmzettel ausfüllen müssen. Die Organisatoren Ulla Pluskat und Stefan Bader zeigten sich hocherfreut darüber, dass 15 Klassen der Schule aus unterschiedlichsten Bildungsgängen an dem Wahlprojekt teilgenommen haben. Damit hatten insgesamt 363 Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ihre Stimme abzugeben, so Politiklehrerin Ulla Pluskat, die zusammen mit den Klassen BKW1 (Berufskolleg Wirtschaft) und W2LO1 (Fachkräfte für Lagerlogistik) sehr viel Herzblut in das Projekt gesteckt hat.

In Baden-Württemberg haben insgesamt über tausend Schulen an der Juniorwahl teilgenommen. Dabei erzielte bundesweit die Partei „Die Linke“ mit 25,3 Prozent der Stimmen das stärkste Ergebnis. Die CDU/CSU belegte Platz 2 mit 16,8 Prozent und die SPD den dritten Rang mit 15,5 Prozent der Schülerstimmen. Ginge es nach dem Wählerwillen der Jugendlichen wären außerdem die AFD (14,7%) sowie die Grünen (9,3%) in den Bundestag eingezogen.

Die teilnehmenden Jugendlichen an den Kaufmännischen und Hauswirtschaftlichen Schulen waren sich einig, dass das Wahlprojekt die Lust auf demokratische Mitbestimmung wecke. „Man fühlt sich im Wahlraum etwas nervös und gestresst, weil man nicht genau weiß, wie alles abläuft“, meinte Schülerin Johanna Burger. „Aber jetzt weiß ich, wie alles bei einer richtigen Wahl funktioniert und fühle mich viel sicherer“, so die Schülerin nach der Wahl sichtlich erleichtert.

Die Juniorwahl erwies sich somit als wichtige Aktion, damit Jugendliche das demokratische System schätzen und sich dafür einzusetzen lernen.

Text und Bilder: Melanie Maier-Hauser

Peruanische Austauschschülerin zu Gast an der KHS

  • Drucken
  • E-Mail
Erstmals wurde in diesem Schuljahr ein Schüleraustausch zwischen den Kaufmännischen und Hauswirtschaftlichen Schulen Donaueschingen und der Deutschen Schule „Alexander – von – Humboldt“ in Lima (Peru) organisiert.

Erstmals wurde in diesem Schuljahr ein Schüleraustausch zwischen den Kaufmännischen und Hauswirtschaftlichen Schulen Donaueschingen und der Deutschen Schule „Alexander – von – Humboldt“ in Lima (Peru) organisiert.

Die peruanische Schülerin Adriana Quispe (Bildmitte) besuchte während ihres sechswöchigen Aufenthalts in Deutschland die Jahrgangsstufe 1 des Wirtschaftsgymnasiums und lernte den deutschen Alltag bei ihrer Austauschpartnerin Noa Öztürk (rechts im Bild) kennen. Die verantwortliche Fachlehrerin Janine Freund (links im Bild) freute sich darüber, dass es Adriana in Deutschland „richtig gut gefallen hat“, allerdings habe sie aufgrund des kalten Wetters im Schwarzwald doch arg gefroren, fügte die Spanischlehrerin mit einem Augenzwinkern hinzu. Ende Julie bis Ende August dieses Jahres wird dann KHS-Schülerin Noa Öztürk die Reise nach Peru antreten, um Adrianas Familie sowie die Kultur und Lebensweise Perus kennenzulernen und dabei ganz alltagsnah ihre Spanischkenntnisse zu vertiefen.

Text: Melanie Maier-Hauser

Bild: Michael Meder

Anmeldung und Information für das kommende Schuljahr 2025/26

  • Drucken
  • E-Mail

Hier findest Du und Deine Eltern Informationen, Videos und Termine

Vorqualifizierung Arbeit und Beruf
- Kooperationsklasse (VABK)
  Berufsfachschule mit
Ausbildungsvorbereitung (AVdual)
  Berufskolleg Ernährung
und Haushaltsmanagement (BKEH)
Kaufmännisches Berufskolleg
(BKW)
Das Wirtschaftsgymnasium
(WG)
Übersicht Infoveranstaltung
Übersicht Anmeldung
 

Übersicht Infoveranstaltung am 20.01.2025

Wirtschaftsymnasium (WG und WGI) 18:30 - 19:30 Uhr C-Gebäude
Berufskolleg Wirtschaft (1BKW)
Berufskolleg Ernährung und Haushaltsmanagement (2BKEH1)
19:30 - 20:30 Uhr A-Gebäude
Berufsfachschule mit Ausbildungsvorbereitung (AVdual)
Profile Wirtschaft und Hauswirtschaft
18:00 - 19:00 Uhr B-Gebäude

Übersicht Anmeldung

Nach Oben

Berufskolleg /
Wirtschaftsgymnasium 

Online-Anmeldeverfahren für das Schuljahr 2025/26 (BEWO)
28.01.2025-01.03.2025

Berufsfachschule im AVdual

Online-Anmeldeverfahren für das Schuljahr 2025/26 (BEWO)
28.01.2025-01.03.2025

Die Anmeldung für die Berufsfachschule mit AVdual (Schüler mit Hauptschulabschluss) erfolgt erstmalig über das Online-Anmeldeverfahren. Alternativ können Sie sich auch direkt an der Schule anmelden. (siehe nächster Kasten)

VABK /
Berufsfachschule mit AVdual

28.01.2025.-01.03.2025
Die Anmeldung erfolgt mit einer Kopie des Halbjahreszeugnisses und dem Anmeldeformular. Sie können die Unterlagen mit der Post schicken oder im Sekretariat der Schule abgeben. 

Für eine persönliche Anmeldung und Beratung können Sie auch an folgendem Tag vor Ort an die KHS kommen:

Mittwoch, 12. Februar 2025, 15:30 - 17:30 Uhr (C-Gebäude)

Anmeldeformulare können hier heruntergeladen werden oder erhalten Sie im Sekretariat der Schule zu den Öffnungszeiten.
07:30 - 12.30 Uhr 
14.00 - 16.00 Uhr
Freitagnachmittag geschlossen

Anmeldeformular

Nach Oben

 

 

 

  • Ein Fest im Zeichen der Gemeinschaft
  • Berufskolleg für Ernährung und Hauswirtschaft organisiert kreativen Weihnachtsmarkt
  • Berufsschüler erzielen herausragende Ergebnisse
  • Neuer KHS-Elternbeirat gewählt

Seite 2 von 4

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Weiter
  • Ende
Management
  • Schulleitung
  • Sekretariat
  • Hausmeister
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Info
  • Digitales Klassenbuch
  • its-learning (sbk)
  • its-learning (bw)
  • A/B-Wochen
  • Entschuldigungsformular
  • Anmeldung
  • Presseberichte
  • Lehrerausbildung-Praktikum
  • Prüfungen
  • Speiseplan
  • Schüler-Lehrersport
  • Schuljubiläum download
  • Neuordnung IT-Berufe

Back to Top

© KHS Donaueschingen 2025